Video-Kurzseminar:
Innere Kindarbeit bei frühen Traumatisierungen und Arbeit mit EMDR
Frühe und belastende Erlebnisse führen oft dazu, dass innerlich das Erleben nicht integriert werden kann und bei Triggerung der Erinnerung die/der Erwachsene in der Gegenwart von heftigen, in der Kindheit erlebten Gefühlen überflutet wird. Dies erschwert den Zugang zur Kompetenz der/des Erwachsenen und damit zu einem angemessenen Umgang mit der aktuellen Situation. Dies kann auch in der EMDR-Sitzung passieren, wenn wir an frühen belastenden Erinnerungen arbeiten.
Im Seminar werden Möglichkeiten erklärt, wie wir der/dem Erwachsenen helfen können, in der eigenen Kompetenz zu bleiben und trotzdem den Zugang zu den verletzten Anteilen herzustellen und diese zu versorgen.
Wenn ein guter Zugang zu den verletzten Anteilen gelingt, können wir in der Traumakonfrontation mit EMDR den kindlichen Anteil einladen, an der Traumakonfrontation teilzunehmen, oder ihn an den Sicheren Ort bringen, wenn er sich noch überfordert fühlt.
Nach der theoretischen Einführung wird in Zweiergruppen in Breakout-Rooms dieses Vorgehen im Rollenspiel geübt. Dies wird von mir betreut. Am Ende gibt es einen gemeinsamen Austausch.
Technische Voraussetzungen
Ein PC mit funktionierender Kamera und Mikrofon, ein Headset wird empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung. Während des gesamten Video-Seminars soll die Kamera laufen.
Bitte selbst für eine ungestörte Umgebung sorgen, damit ein gutes Arbeiten möglich ist.
Video-Meeting
Die Einladung zum Video-Meeting (Big Blue Button) wird zwei Tage vorher von mir per E-Mail versendet.
Auf der Anmeldung die E-Mailadresse angeben, an die die Einladung versendet werden soll. Wer keine Einladung bekommt, melde sich bitte am Vortag per E-Mail.
Bitte ab 17:45 Uhr einwählen, damit alle Probleme behoben sind, wenn wir um 18 Uhr starten.
Das Video-Seminar darf nicht aufgenommen werden!
Zeitrahmen
Freitag, den 12.12.2025
18:00 bis 19:30 Uhr
Teilnehmer*Innen
Die Fortbildung wendet sich an ärztliche und psychologische Psychotherapeut*innen mit abgeschlossener oder fortgeschrittener Weiterbildung, die eine EMDR-Ausbildung begonnen haben.
Für die zwei Unterrichtseinheiten werden zwei Fortbildungspunkte als Gruppensupervision gegeben.
Referentin
Dr. med. Christine Rost ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin und Frauenärztin, niedergelassen in eigener Praxis in Frankfurt/Main, selbständige EMDR-Trainerin, Supervisorin für EMDR und Psychotraumatologie (DeGPT)
Kosten
55, – €.
Konto: Zentrum für Psychotraumatologie
IBAN: DE51 3006 0601 0206 6240 81
BIC: DAAE DE DD
Stichwort: Innere Kindarbeit und EMDR
Die Anmeldung wird gültig nach Eingang der Überweisung. Bitte rechtzeitig anmelden, da begrenzte Teilnehmerzahl.
Bei Rücktritt von der Veranstaltung bis zum 28.11.2025 wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 € einbehalten, danach das gesamte Honorar
Maximale Teilnehmerzahl: 14
Rückfragen
Telefonisch: Dr. Christine Rost Tel 069 61994817 (Anrufbeantworter)
E-Mail: dr.christine.rost@web.de