EMDR-Ausbildung:
EMDR-Fortgeschrittenenkurs online
von Dr. Christine Rost
Der angebotene EMDR-Fortgeschrittenenkurs entspricht den Anforderungen der Fachgesellschaft EMDR-Europa und EMDRIA-Deutschland. Er geht über insgesamt drei Tage.
Der theoretische Teil des Fortgeschrittenenkurses beinhaltet eine Wiederholung des Standard-Protokolls und die Arbeit mit dem umgedrehten Standard-Protokoll bei der Integration von EMDR in die Behandlung von schweren psychischen Erkrankungen wie komplexer PTBS. Weitere Schwerpunkte sind die Anwendung von EMDR bei Depressionen, dissoziativen Störungen, akuten Traumatisierungen, Phobien und Schmerzstörungen. Zudem erlernen die Teilnehmer*innen den Einsatz von aktiven Interventionen während des Prozessierens wie das Kognitive Einweben oder die Pendeltechnik (CIPOS). Ein Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse und eine Anleitung zur Psychohygiene runden das Programm dieses Kurses ab.
In den Praktika wird das Kognitive Einweben im Rollenspiel eingeübt und im gegenseitigen Anwenden von EMDR eingesetzt. Außerdem wird die Pendeltechnik CIPOS geübt sowie EMD und EMDR in der Zukunftsversion, wieder anhand eigener Belastungen. Die Ausbildung enthält einen hohen Anteil an Selbsterfahrung.
Der EMDR-Fortgeschrittenenkurs besteht aus insgesamt 21,75 Zeitstunden mit 12 Stunden (à 60 Minuten) theoretischem Unterricht, 9 Stunden (à 60 Minuten) Praktikum in Kleingruppen bis maximal 18 Teilnehmer*innen (ab 12 Teilnehmer*innen zweite Facilitatorin).
Voraussetzung für die Teilnahme am EMDR-Fortgeschrittenenkurs ist:
- die ärztliche oder psychologische Approbation mit abgeschlossener Psychotherapieweiterbildung, in Klinken/Praxen die fortgeschrittene Weiterbildung unter Aufsicht des Chefarztes bzw. der Chefärztin
- ein dreitägiger Basiskurs mit mindestens 28 UE (oder 2,5, Tage Basiskurs EMDR plus Praxistag mit 28 UE) bei einem von EMDREA anerkannten EMDR-Trainer, der mindestens 3 Monate vorher stattgefunden hat
- sowie Supervision und Behandlung von mindestens 3 Klient*innen mit EMDR
(bitte vom Supervisor unterschriebene Bescheinigung einreichen)
Bei der Anmeldung sind Kopien der Approbationsurkunde (PP, KJP) bzw. der FA-Urkunde oder der Nachweis der Psychotherapieausbildung (Ärzte) sowie die Bescheinigung der EMDR-Ausbildung Teil 1 und die Supervisionsdokumentation beizufügen.
Bei fehlender Approbation muss die Anmeldung zusätzlich vom Arbeitgeber unterschrieben werden.
Des EMDR-Fortgeschrittenenkurs wird online durchgeführt.
Technische Voraussetzungen: Ein PC mit funktionierender Kamera und Mikrofon, ein Headset wird empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung. Während des gesamten Videoseminars soll die Kamera laufen. Bitte selbst für eine ungestörte Umgebung sorgen, damit ein gutes Arbeiten möglich ist.
Terminübersicht Fortgeschrittenenkurs , 07.-09.05.2026
| Donnerstag, 07.05.2026 | 09:00 – 18:00 |
| Freitag, 08.05.2026 | 09:00 – 18:00 |
| Samstag, 09.05.2026 | 09:00 – 17:30 |
Kosten: 690,00 €
Veranstalter
Dr. Christine Rost
Zentrum für Psychotraumatologie, Frankfurt
EMDR-Europa und EMDRIA Deutschland anerkannte EMDR-Trainerin
Arbeitsweise
Theorie in der Großgruppe, Praktika in Kleingruppen in Breakoutrooms, max. 12 Teilnehmer*Innen pro Trainerin/Facilitatorin
Zertifizierung
Es werden bei der Psychologenkammer in Hessen Fortbildungspunkte beantragt. Eine Bescheinigung zur Erlangung der Zusatzqualifikation EMDR zur Vorlage bei der KV kann nach Erfüllung der Bedingungen (komplette Ausbildung, 10 UE Supervision und 3 PTBS Fällen mit 40 Stunden Behandlung mit Einsatz von EMDR) ausgestellt werden.
Die Zertifizierung zur EMDR-TherapeutIn wird durch die Fachgesellschaft EMDRIA durchgeführt für Mitglieder und nach Erfüllung der Kriterien.
Anerkennung
Von EMDRIA Deutschland und EMDR Europa sowie der KV Hessen
Kosten und Zahlungsbedingungen
Bei Anmeldung in 2025 Anzahlung von 90 €, Restzahlung von 600 € bis spätestens bis zwei Wochen vor Kursbeginn. Bei Anmeldung in 2026 ist die komplette Kursgebühr bei Anmeldung fällig.
Eine Nichtbezahlung nach schriftlicher Anmeldung wird nicht als Stornierung anerkannt. Diese muss ebenfalls schriftlich erfolgen.
Bankverbindung
Zentrum für Psychotraumatologie
ApoBank
IBAN: DE51 3006 0601 0206 6240 81
BIC: DAAE DE DD
Stichwort „EMDR-Fortgeschrittenenkurs Mai 2026“.
Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des ersten Kurses werden 25 € Bearbeitungsgebühr einbehalten. Bei späterem Rücktritt kann eine Rückerstattung abzüglich 25 € nur bei weiterer Platzvergabe erfolgen. Sonst wird der gesamte Betrag einbehalten. Es empfiehlt sich eine Seminarrücktrittsversicherung und evtl. Reiserücktrittsversicherung abzuschließen (z.B. HanseMerkur ca.34 €).
Eine Nichtzahlung nach schriftlicher Anmeldung wird nicht als Stornierung anerkannt. Diese muss ebenfalls schriftlich erfolgen.
Änderungen wegen Krankheit der Referentin oder zu geringer Teilnehmerzahl müssen vorbehalten werden.
Datenschutz
Die Teilnehmerdaten werden über EDV erfasst und nur für interne Zwecke des Zentrums für Psychotraumatologie, Frankfurt verwendet. Es gilt die Datenschutzerklärung des Zentrums für Psychotraumatologie, Frankfurt.
Rückfragen
Dr. Christine Rost
Tel: 069 61994817 (Anrufbeantworter)
E-Mail: dr.christine.rost@web.de